Laser/K50

Aus Maschinendeck Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maschinendeck laser k50-sauron.jpg
Maschine: sauron
Hersteller:

generisch

Modell: K50
Arbeitsbereich:

300 mm x 500 mm

Leistung:

50 Watt

Material:
  • Sperrholz
  • Polyacryl
  • Polycarbonat
  • Papier
  • Pappe
  • MDF
Hinweise:

Ruida | DSP Steuerung

Betreuer: MikO


Der K50 (sauron) Laserschneider ist eine Mietleihgabe von unserem Mitglied iSAWu seit 2023. Es handelt sich um einen generischen CO2 Laser aus Chinesium, ähnlich dem beliebten K40 Laserschneider, aber mit einer Leistung von 50 Watt statt 40 Watt.

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedient wird der Laser mit der Software LightBurn. Diese ist auf dem Linux-PC im Deck installiert und der Laser ist dort bereits korrekt eingerichtet. Für die Einrichtung auf dem eigenen Rechner stehen in diesem Artikel alle nötigen Informationen bereit.

Fokusdistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Abstand zwischen Werkstück und Laserkopf (Ende des schwarzen, torpedoförmigen Gehäuses) sollte 10 mm betragen. Um diesen Einzustellen liegt eine Lehre im Innenraum des Lasers. Die Z-Achse wird über die entsprechenden Knöpfe an der rechten Seite des Lasers so eingestellt, dass das dicke Ende der Lehre stramm unter den Laserkopf passt.

Materialwerte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Material Stärke Vorgang Laserstärke in % Geschwindigkeit in mm/s
Sperrholz Pappel 4mm Schneiden 70 12
Papier 120 g/m2 Schneiden 12 250
Hartholz - Rastern 30 200

Einrichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gerät wird aus Bequemlichkeit über das Netzwerk (Ethernet/UDP) angesteuert, die IP-Adresse lautet 192.168.0.121 im LAN des Maschinendeck. Die Ausgangsposition (Ursprung) des Lasers liegt Hinten links, die Länge der X-Achse Beträgt 500 mm, die Länge der Y-Achse 300 mm.

Modifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um den Laser bequemer nutzbar und allgemein sicherer zu machen, haben wir bereits folgende Modifikationen vorgenommen/Reparaturen durchgeführt:

2024[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Riemen der X-Achse und dessen Befestigung erneuert
  • Beleuchtung des Innenraumes verblendet, sodass diese nicht mehr blind macht
  • Sicherheitsschalter an der Klappe installiert
  • Gehäusefront abgedichtet um gegen austretende Laserstrahlung zu schützen
  • CO2-Laserröhre geklebt
  • Not-Aus ersetzt
  • Auxillery-Steckdosen durch SchuKo-Dosen ersetzt (waren US Steckdosen) und um zwei weitere ergänzt
  • Stromzuleitung durch Powerkon ersetzt (war Kaltgerätebuchse)
  • Kompressor nachgerüstet, um den Schnitt freizublasen
  • Defekten "Auf"-Knopf für die Z-Achse ersetzt
  • Abluft nach Außen geführt