3D Drucker/Bambulab P1S

Aus Maschinendeck Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maschine: cirdan
Hersteller:

BambuLab Ltd.

Modell: P1S
Arbeitsbereich:

225 mm x 225 mm x 225 mm

Leistung:

150 Watt

Material:
  • ABS
  • PETG
  • PLA
  • TPU
Hinweise:

-

Betreuer: MikO


Der BambuLab P1S ist ist Eigentum des Vereins. Er ist ein einsteigerfreundlicher und schneller 3D-Drucker, der das FDM-Verfahren nutzt.

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Netzschalter des Druckers befindet sich auf der Rückseite rechts unten, falls er ausgeschaltet ist. Für die Bedienung der grundsätzlichen Funktionen gibt es ein minimalistisches Display.

Das Mini-Display des Druckers im Home Screen mit Informationen zum aktuellen Druckauftrag.
Das Mini-Display des Druckers im Home Screen mit Informationen zum aktuellen Druckauftrag.

Weitere Funktionionen und Einstellungen werden über die Bambu Lab Software gesteuert.

Filamentbestückung-/wechsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das zum Druck benötigte Filament muss zuerst in den Drucker geladen werden, falls kein oder nicht das benötigte Filament geladen ist.

Dafür muss dies am Drucker vorbereitet und zunächst die Düse erhitzt werden, was über den zweiten Menüpunkt von oben möglich ist. Auf der Rückseite des Druckers befindet sich ein Schlauch in den das Filament nach Vorbereitung des Druckers eingeführt wird.

Der Menüpunkt "Feeding" im zweiten Menüpunkt von oben zum Auswählen der Schaltflächen zum Entladen und Laden des Filaments.
Der Menüpunkt "Feeding" im zweiten Menüpunkt von oben zum Auswählen der Schaltflächen zum Entladen und Laden des Filaments.
Rückseite des Druckers mit hervorgehobenem Spulenhalter auf der Rückseite und gerade verwendetem Spulenstand auf der Oberseite mit eingeführtem Filament.
Rückseite des Druckers mit hervorgehobenem Spulenhalter auf der Rückseite und gerade verwendetem Spulenstand auf der Oberseite mit eingeführtem Filament.


Nach der Auswahl durch "Ok", kann über Unload ein aktuell geladenes Filament entladen werden. Dazu erhitzt sich die Düse bis die nötige Temperatur erreicht ist. Sobald dies der Fall ist, erscheint in Laufschrift ein entsprechender Hinweis, dass das Filament entfernt werden kann. Dann kann das Filament auf der Rückseite langsam aus dem Schlauch hinausgezogen und auf der Spule aufgewickelt werden.

Um ein Filament zu laden wird über das gleiche Menü mit Load das Laden eines neuen Filamentes angestoßen. Auch hierfür wird zunächst die Düse erhitzt und es erfolgt ein Hinweis, dass das Filament geladen werden kann, sobald das Aufheizen abgeschlossen ist. Nun kann das Filament entweder auf den Spulenhalter auf der Rückseite oder auf einen Spulenstand auf der Oberseite des Druckers gesetzt werden, sodass sie sich frei drehen kann. Das Filament, was vermutlich irgendwo an der Spule festgesteckt oder über Kreuz befestigt ist, muss dann ebenfalls so geführt werden, dass es sich nicht beim Einziehen in den Drucker verknoten kann.

Filamente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was die Auswahl von geeigneten Filamenten angeht, haben verschiedene Filamente verschiedene Vor- und Nachteile und Anwendungszwecke. Weitere Informationen wird es später unter Filamente geben.

Bitten beachten: Filamentspulen haben teilweise Namensschilder. Das bedeutet, dass sie einzelnen Mitglieders gehören und nicht zur allgemeinen Verfügung stehen ohne vorher zu fragen. Rollen ohne Schilder gehören dem Maschinendeck und können frei verwendet werden. Abhängig von den Kosten des Drucks (z.B. lt. Anzeige in Bambu Studio) bitten wir um eine Spende in die Druckerkasse (die in der Nähe der Drucker stehen sollte), um die Kosten für die Filamente zu decken.

Senden von Aufträgen an den Drucker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Druckaufträge können entweder per SD-Karte oder mit der Software Bambu Studio über das Netzwerk an den Drucker gesendet werden.

Der Drucker ist an dem Linux PC im Hackerspace bereits entsprechend eingerichtet, da der Drucker dem BambuLab-Account vom Maschinendeck zugeordnet ist.

Bearbeiten und Senden mit Bambu Studio[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Bambu Studio wird zunächst ein neues Projekt erstellt und in der Mitte wird dann das zu druckende Objekt platziert, das zuvor in CAD-Software erstellt wurde oder über Internetseiten wie Thingiverse als fertige STL-Datei heruntergeladen wurde.

Vorbereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bambu Studio Hauptfenster mit Druckplatte.
Bambu Studio Hauptfenster mit Druckplatte.

Das Druckobjekt wird dann z.B. über Drag & Drop auf der Druckplatte positioniert.

Objekt mit Werkzeugleiste.
Objekt mit Werkzeugleiste.

Zur Anpassung des Objekts stehen auf dem markierten Objekt einige Funktionen bereit, von denen die wichtigsten nachfolgend kurz erklärt werden sollen:

Verschieben.png

Mit gedrückter linker Maustaste auf dem Objekt oder über die Schaltfläche "Verschieben" kann das Objekt auf der Druckplatte bewegt werden.

Rotieren.png

Mit "Rotieren" kann das Objekt über die verschiedenen Kreis an beliebigen Axen rotiert werden.

Skalieren.png

Mit "Skalieren" kann das Objekt entweder insgesamt oder in bestimmte Richtungen vergrößert und verkleinert werden.

Flach auf Druckplatte platzieren.png

Über diese Schaltfläche kann das Objekt flach auf der Druckplatte platziert werden. Nach der Auswahl des Tools werden alle Flächen des Objekts hervorgehoben. Ein Klick auf die Fläche sorgt dafür, dass das Objekt so verschoben wird, dass es ebenerdig auf der Druckplatte aufliegt. Dies empfiehlt sich, da dies wesentlich genauer ist, als das Objekt manuell zu rotieren.

Support hinzufügen.png

(Fortgeschritten) Hiermit können Supports hinzugefügt werden, um zum Beispiel Elemente, die sonst in der Luft hängen würden drucken zu können. Diese Supports müssen nach dem Druck entfernt werden.

Menü mit Slicing-Optionen.

Auf der linken Seite gibt es ein Menü mit diversen Slicing-Optionen (Slicing ist die Aufteilung des Druckobjekts in einzelne vom Drucker zu druckende Schichten). Damit kann zum Beispiel die Art des Innengewebes, Wandstärke und diverse andere Einstellungen gesetzt werden. Für den Anfang empfiehlt sich normalerweise die Verwendung der Standardwerte (geänderte Werte werden farblich hervorgehoben)

Wichtig ist hier unter Filament das korrekte Filament auszuwählen, das der Spule im 3D-Drucker entspricht.

Vorschau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Druckvorschau und Regler für Druckfortschritt und Schichten.

Im nächsten Register "Preview" sieht man eine Vorschau des Drucks. Über den rechten Regler kann man die einzelnen Schichten von unten nach oben durchlaufen und der untere Regler zeigt die ausgeführten Druckschritte. Über den rechten Regler lässt sich per rechter Maustaste auch eine Pause setzen, um zum Beispiel das Filament zwischendrin wechseln zu können und damit manuelle mehrfarbige Drucke zu ermöglichen.

Druckauftrag senden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche zum Senden des Druckauftrags an den Drucker.

Wenn alles passt, kann über den Button oben rechts bzw. falls dort etwas anderes ausgewählt ist über den Pfeil und Print plate das aktuelle Projekt an den Drucker geschickt werden.

Speichern von Aufträgen auf SC-Karte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls Drucksaufträge über SD-Karte geladen werden, ist laut BambuLab darauf zu achten, dass die SD-Karte vor dem entnehmen korrekt ausgeworfen wird.

Menü mit weiteren Einstellungen, insbesondere der Funktion zum Formatieren und Auswerfen der SD-Karte.
Menü mit weiteren Einstellungen, insbesondere der Funktion zum Formatieren und Auswerfen der SD-Karte.
Schaltfläche zum Auswerfen der SD-Karte.
Schaltfläche zum Auswerfen der SD-Karte.

Nacharbeiten nach dem Druck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Druck kann das gedruckte Objekt von der Druckplatte entnommen werden. Das Druckplatte selbst ist magnetisch und liegt auf dem Druckbett des 3D-Druckers auf. Zum Entnehmen des Drucks kann die gesammte Druckplatte aus dem Drucker entnommen werden. Falls das Objekt an der Druckplatte festhängt, kann die Druckplatte leicht gedehnt werden, um es besser zu lösen.

Nach dem Druck bitte die Druckplatte mit Isopropanol reinigen. Dazu die Druckplatte nach dem Entnehmen mit Isopronal einsprühen und mit einem sauberen Tuch oder Küchenrolle reinigen.

Wichtig: Nur Isopropanol verwenden! Niemals Aceton verwenden!